Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Enercon GmbH

Die Gesellschaft. Mit bescheidenen finanziellen Mitteln, einem kleinen Ingenieur-Team und einer gehörigen Portion Idealismus fertigte Aloys Wobben im Jahr 1986 seine erste Windkraftanlage. Zwei Jahre zuvor hatte der Diplom-Ingenieur sein Unternehmen als Ein-Mann-Firma mit Teilzeitsekretärin gegründet. Heute ist Enercon der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen. Den entscheidenden Sprung nach vorne brachte 1991 die Entwicklung von getriebelosen Windenergieanlagen - damals eine Weltneuheit. Bis heute sind sie ein Markenzeichen des Unternehmens. Unter den sieben international führenden Herstellern von Windenergieanlagen ist Enercon die einzige nicht-börsennotierte Kapitalgesellschaft. Geschäftsführer ist neben Inhaber Aloys Wobben auch Hans-Dieter Kettwig.

Produkte und Marktbedeutung. Enercon beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Windenergieanlagen sowie deren Wartung und Reparatur. Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen ist Enercon seit den Neunzigerjahren Marktführer der Windbranche in Deutschland und die Nummer vier weltweit: In Deutschland, wo 6.900 Anlagen installiert sind, lag der Marktanteil 2007 knapp über 50 Prozent. International kommt Enercon auf 14 Prozent mit 13.000 Windenergieanlagen in mehr als 30 Ländern. Überdies sei Enercon, sagt das Unternehmen, vor Vestas und Siemens der Hersteller mit der weltweit höchsten Fertigungstiefe: Generatoren, Gondeln, Beton- und Stahlrohrtürme, Rotorblätter, Steuerungen und Leistungs­elektronik werden in eigenen Fabriken gefertigt.
Seinen Erfolg führt Enercon auf seine Anstrengungen in Forschung und Entwicklung zurück: Allein hier arbeiten über 130 Ingenieure unterschiedlicher Disziplinen und das Unternehmen besitzt nach eigenen Angaben weltweit über 40 Prozent der Patente im Bereich der Wind­energietechnologie.
Enercon-Anlagen lassen sich optisch leicht von denen anderer Hersteller unterscheiden: Die Maschinenhäuser (Gondeln) sind tropfenförmig, nach dem Design des britischen Architekten Sir Norman Foster. Zudem trägt der Turm über dem Fundament farblich abgestufte grüne Ringe.
Seit 2007 baut Enercon auch Wasserkraftanlagen und ein weiteres neues Geschäftsfeld ist die Herstellung von Meerwasser-Entsalzungsanlagen.
2007 erreichte Enercon einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,9 Milliarden Euro). Über Gewinne macht das Unternehmen traditionell aber keine Angaben.

Standorte und Mitarbeiter. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mit Stammsitz im ostfriesischen Aurich über 10.000 Mitarbeiter, mehr als 4.000 davon in Deutschland. Produktionsstätten in Deutschland finden sich in Aurich, Emden und Magdeburg, international in Schweden, Brasilien, Indien, der Türkei und Portugal. Bis 2011 wird im Eurohafen bei Haren/Ems eine Rotorblattproduktion mit zunächst 500 Arbeitsplätzen entstehen, bis 2013 sollen weitere 300 bis 500 Stellen geschaffen werden.

Karriere bei Enercon. Wer bei Enercon Karriere machen will, kann zwischen Ländern, Geschäftsbereichen und Funktionen wechseln. Spezielle Personalentwicklungsprogramme oder Aufstiegsassessments existieren aber ebenso wenig wie vorgezeichnete Karrierewege oder feste Aufstiegsprinzipien. Der Aufstieg über Fachlaufbahnen ist möglich, Auslandseinsätze sind üblich.

Führungskräfte/Experten. Führungspositionen besetzt Enercon bei Bedarf auch extern, vor allem werden Fachleute aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Energieversorgung gesucht. Interesse hat das Unternehmen auch an akademischen Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung in Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL.

Junior Professionals. Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Jobwechsler aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL.

Hochschulabsolventen. Das Unternehmen wird 2009 voraussichtlich 35 Hochschulabsolventen einstellen. Gefragt sind Bewerber mit Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL. Die Personalabteilung wünscht sich flexible Menschen, die Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Einstellungen sind laufend möglich. In allen Unternehmensbereichen gibt es die Möglichkeit zum Direkteinstieg, aber es werden auch 24-monatige Trainee-Programme in kaufmännischen und technischen Bereichen angeboten.Abschlussarbeiten. Betreut werden Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten aus den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL. Auf Nachfrage macht Enercon auch selbst Themenangebote. Die Vergütung liegt bei 600 Euro monatlich.

Praktikanten. Chancen auf ein Praktikum haben jedes Jahr etwa 45 Studenten im Grund- und Hauptstudium sowie Bachelor- und Mas­ter-Studenten. Praktika im Grundstudium sollten mindestens zwölf Wochen dauern, alle anderen 20 Wochen. Die Praktikanten werden in allen technischen und kaufmännischen Abteilungen eingesetzt und erhalten eine Vergütung von rund 600 Euro pro Monat. Auslands­praktika sind nicht möglich.Nichtakademische Fachkräfte. Gesucht werden nichtakademische Fachkräfte mit Qualifikationen in den Bereichen Finanzwesen, Steuern und Einkauf.

Azubis/Duales Studium. Das Unternehmen wird 2009 voraussichtlich 90 junge Leute ausbilden.  Zur Wahl stehen folgende Ausbildungsberufe: Industriekaufmann, Bürokaufmann, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Technischer Zeichner, IT-Systemelektroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Feinwerkmechaniker, Mechatroniker, Betonbauer/Stahlbetonbauer, Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport, Schiffsmechaniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Industriemechaniker.
Ferner laufen duale Studiengänge in Ko­operation mit der FH Wilhelmshaven und der Berufsakademie Ost-Friesland in Leer. Angeboten werden hier Bachelor-Studiengänge in Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft.Start ist immer im August, die Auswahl der Kandidaten beginnt im September zuvor.

Enercon GmbH
Dreekamp
5
26605
Aurich
0 49 41-9 27-0
www.enercon.de
Branche
  • Energiewirtschaft + Energietechnik
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Experten

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften

  • Informatik

  • Rechtswissenschaften

  • Naturwissenschaften

Ansprechpartner
    • Führungskräfte/Experten:

    • Wolfgang Schmidt

    • Durchwahl: (-2 40)

    • E-Mail: wolfgang.schmidt@enercon.de
    • Junior Professionals/Hochschulabsolventen/Fachkräfte:

    • Simone Philipp

    • Durchwahl: (-2 44)

    • E-Mail:bewerbung-enercon@enercon.de
    • Auszubildende/Abschlussarbeiten/Praktikanten:

    • Nicole Nanninga

    • Durchwahl: (-2 43)

    • E-Mail: bewerbung-enercon@enercon.de
Bewerben
Mit Bezug auf Jobguide.de vorzugsweise über das Formular auf der Website

Auswahlverfahren
Interviews, für Auszubildende auch Tests